Aufgaben im Management Zyklus
Der Manager arbeitet an mehreren Aufgaben gleichzeitig. Es gilt Ruhe zu bewahren und sich dem Wesentlichem widmen. Unerledigte Aufgaben sind kein Zustand, den wir uns wünschen. Wer die Aufgaben im Management Zyklus erledigt, ist gut aufgestellt und kann ein Unternehmen leiten. Hier wird das näher erklärt.
Aufgaben im Zyklus
Das Management umfasst die umfassende Planung, Organisation und Kontrolle aller Aufgaben und Ressourcen zur Erreichung der Unternehmensziele. Die Manager stehen ein für Grundsatzentscheidungen und erteilen Anweisungen. Dadurch entwickelt sich ein ständiger, wiederholende Prozess: Die Hauptaufgaben im Management Zyklus:
- Zieldefinition
- Planung
- Organisation
- Kontrolle
- Entscheidung
Zieldefinition
Das mittlere oder obere Management steht grundsätzlich vor der Herausforderung der Zieldefinition. Zu jeder Zeit werden Ziele gesetzt, die in der Entscheidungsphase beurteilt werden. Ohne Ziel kein Weg – das trifft es auf den Punkt. Die SMART-Methode kann helfen Ziele richtig zu definieren. Eine mögliche Zieldefinition kann so lauten:
„Ich möchte mit meinem Onlineshop in 6 Monaten 100.000 € umsetzen.“
Die Anforderungen der SMART Methode sind:
- Specific – Formulierung des Ziels in einer eindeutigen und konflitkfreien Formulierung. Es geht um die Umsatzsteigerung in unserem Beispiel, also ist das Ziel spezifisch.
- Measurable – Ziele sind messbar nach der SMART Methode. Mit Hilfe der betriebswirtschaftlichen Auswertung ist der Umsatz messbar.
- Achievable – Ist dieses Ziel erreichbar? Das hängt davon ab, wie gut das Produkt ist und ob das Unternehmen Kunden hat bzw. in Marketing investiert wird. Das muss jeder selbst bestimmen und sich richtig einschätzen können.
- Realistic – Ähnlich wie bei der Definition der Ziel-Erreichbarkeit ist die Einschätzung, wie realistisch das Ziel ist. Angenommen wir stehen in starkem Wettbewerb und haben bisher 1.000 € umgesetzt. Dann ist das Ziel eher unrealistisch.
- Timely – Das Ziel hat einen klaren Zeitrahmen. In 6 Monaten soll es erreicht sein.
Planung
Nach jeder Zielsetzung – der Manager setzt sich viele Ziele – beginnt der Planungsprozess. Hier werden Aufgaben definiert und strategisch geplant, welche Aktionen realisiert werden.
Organisation
Alle Aufgaben und die Kapazitäten werden organisiert. Der Manager vertraut dabei auf Management Tools, die ihm bei der Organisation helfen den Überblick zu behalten.
Kontrolle
Ständig muss der Manager den Fortschritt im Auge behalten und die Aufgaben kontrollieren. Der SOLL-IST Vergleich ist hier notwendig, um jeder Zeit zu wissen, wie der Stand ist.
Entscheidung
Der Manager muss Entscheidungen treffen. Eigentlich jeden Tag. Ob kleinere oder wichtige und dringliche Entscheidungen. Auch eine Umkehr der Zieldefinition kann eine Entscheidung sein. So auch die Entscheidung, dass alles so beizubehalten, da alles nach Plan läuft, ist eine Entscheidung, die vom Management gefällt wird.